Marder machen es sich gerne still und leise in der Dachdämmung gemütlich, zerstören und verunreinigen diese so stark, dass eine komplette Demontage und Neudämmung des Daches nötig wird. Die Kosten für eine solche Reparatur können sich schnell auf über 20.000 € belaufen. > zum Detailbericht >
![]() |
Lässt sich so ein Marderschaden über die Gebäudeversicherung abdecken? Generell ja. Die neuen Top-Tarife einiger Gesellschaften bieten diesen Schutz. Allerdings sind die Formulierungen unterschiedlich und die Versicherungssummen zum Teil begrenzt. z.B.: 1. Sind die Wände mitversichert?
|
Generell empfiehlt es sich, einen leistungsstarken Schutz zu wählen, über eine vertretbare Selbstbeteiligung den Beitrag zu senken und somit das maximale finanzielle Risiko zu definieren. Über unseren Vergleichsrechner http://finapart.de/makler/wohngebaeude.jsp erhalten Sie einen ersten Überblick über verschiedene Wohngebäude-Angebote am Markt.
Besser noch, Sie fordern von uns ein weitreichenderes, detailliertes Angebot an und nehmen Kontakt zu uns auf.
In einem persönlichen Gespräch erörtern wir Ihre speziellen Wünsche und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Weitere Empfehlung: Beauftragen Sie rechtzeitig einen Dachcheck
Eine Dachinspektion ist keine große Sache. Sie geht in zwei bis drei Stunden über die Bühne und ist speziell vor Einbruch der stürmischen und kalten Jahreszeit zu empfehlen. Fachleute kontrollieren die Dachdeckung, Kaminanschluss, Dachfenster, Gauben und alles, was zum Dach gehört. Reinigen Dachrinnen, Dachabläufe und Anschlüsse von Schmutz und Laub. Durch dieses Vorbeugen bleibt Ihr Dach fit und kann seine Schutzfunktion uneingeschränkt erfüllen.
Ein Angebot erhalten Sie z.B. unter www.staiger-holz.de