Über die gesamte Branche hinweg verzeichnen die Beiträge für Kfz-Versicherungen einen starken Anstieg. Was führt zu den steigenden Kosten und sind diese wirklich gerechtfertigt?
Wir alle wissen und spüren es - nach langen Jahren niedriger Inflation, ist eine spürbare Kaufkraftentwertung durch steigende Preise wieder alltäglich.
6,2 % beträgt die aktuelle Inflationsrate Ende August 2023.
Unser Geld soll stetig an Kaufkraft verlieren. Schließlich können so auch Staatsschulden abgebaut werden.
Wenn Sie Ihr Geld nicht anlegen, wird es gesichert an Wert verlieren. Der Prozess ist nicht aufzuhalten.
Ein kleiner Blick in die Zukunft hilft, die Auswirkungen zu verstehen und einzuschätzen
Jeder der mich kennt weiß, dass ich ein bekennender Gegner des Bausparvertrages war.
Ich hatte in 20 Jahren Kundenberatung bisher keinen Fall, wo der Bausparvertrag bei Kunden wirklich funktioniert hat.
- die fallenden Zinsen haben immer dafür gesorgt, dass Bankdarlehen günstiger waren
- die mangelnde Flexibilität der Tarife hat dazu geführt, dass der BSV nie in die Wunschfinanzierung des Kunden sinnvoll eingebracht werden konnte.
- durch die steigenden Kurse im Investmentsektor während der Sparphase konnte mit Investments einfach viel mehr Geld verdient werden, was zu einem höheren Eigenkapitaleinsatz führte
Aber die Zeiten ändern sich zugunsten des Bausparvertrages
Die Hanse-Merkus Krankenversicherung hat ein Krebsfrüherkennungsprogramm den „Krebs-Scan“ aufgelegt.
Das Programm vereint den innovativen Bluttest PanTum Detect, der spezifische Antigene in Immunzellen nachweist, die bei der Tumorentwicklung eine Rolle spielen können.
Der Versicherungsschutz umfasst ein bildgebendes Verfahren (z.B. eine Computertomographie) und eine enge ärztliche Begleitung.
Macht das Produkt Sinn?
Fakt ist, je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto größer die Heilungschancen. Und es funktioniert
https://www.pantumdetect.com/studienzusammenfassung/
Fakt ist leider auch, dass in der gesetzlichen Krankenkasse die Gelder für Früherkennung hauptsächlich dafür ausgegeben werden,
nachzuweisen dass jemand krank ist und nicht dafür, ob jemand krank wird.
Ihr Körper ist Ihr Kapital. Das sollte dann auch richtig mit einer Berufunfähigkeitsversicherung (BU) abgesichert werden.