Liebe Mütter und Väter,
da ich ja selbst Vater einer junger Tochter bin, habe ich die Produkte am Markt für die Kinderabsicherung sogrfältig analysiert. Offengesagt, haben mich die angebotenen Lösungen in der Vergangenheit nicht überzeugt. Ich bin dann etwas anders an die Thematik rangegangen. Vielleicht hilft Ihnen das auch weiter. 🙂
Was ist unsere Aufgabe als Eltern? Welche Verantwortung haben wir gegenüber unseren Kindern? Abgesehen von der Liebe und der generellen Erziehung reduziert es sich auf:
– Beschützen das ihnen nichts, oder so wenig wie möglich spontan passiert.
Wenn das mal nicht klappt, lassen sich die finanziellen und kosmetischen Folgen z.B. eines Unfalls durch eine Unfallversicherung mindern.
Darum würde ich immer eine Unfallversicherung mit einbauen. Auch mit niedrigen Summen. Allein wegen den kostenfreien Bergungskosten und kosmetischen Operationen
– Für eine bestmögliche Behandlung im Krankheitsfall sorgen
Kinder sind über eine private Ergänzungsversicherung zur gesetzlichen Krankenkasse leicht und günstig privat versicherbar. Damit im Leistungsfall nicht analog der GKV bei „medizinisch, zweckvoll und wirtschaftlich“ Schluß ist.
– Dafür sorgen, dass die Kinder lernen können, um später selbständig im Leben zu stehen
Hierfür gab es in der Vergangenheit keine Lösung, welche finanzielle Hilfe bietet, wenn das Kind nicht mehr zu Schule gehen kann. Das hat sich Mitte 2019 geändert.
Es gibt nun Schukunfähigkeits-Berufsunfähigkeitsversicherungen für Kinder ab 10 Jahren, die tatsächlich leisten müssen, wenn das Kind zu mindestens 50% keiner schulischen Tätigkeit mehr nachkommen kann. Warum soll man nun so früh eine Berufsunfähigkeit abschließen?
1. Neben der Absicherung bei Schulunfähigkeit sichern Sie Ihrem Kind den Gesundheitszustand.
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass später Vorerkrankungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung erschweren oder sogar unmöglich machen. Je älter man ist, desto eher führen die umfangreichen Gesundheitsfragen zu Risikozuschlägen, Ausschlüssen oder sogar einer Ablehnung. Die Top Produkte erhalten nur gesunde und junge Menschen.
2.Je jünger man eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, desto günstiger sind die Beiträge.
3. Natürlich endet der BU-Schutz nach der Schulausbildung Ihres Kindes nicht. Ob während der Ausbildung, des Studiums oder im späteren Beruf: Ihr Kind bleibt ein Leben lang abgesichert.
Gute Nachversicherungsgarantien ermöglichen zudem eine spätere Erhöhung der monatlichen BU-Rente auf bis zu 2.500 € ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Ein solcher Vertrag ist eine Investition in die Zukunft. Je nach Wahl des Versicherers und Tarifs sind für die Absicherung Ihres Kindes mit einer monatlichen BU-Rente in Höhe von 1.000 € möglich.
4. Der Gesundheitszustand lässt sich auch mit Verträgen „einfrieren“ die z.B. nur 15 Jahre laufen.Danach muss und kann ohne Gesundheitsfragen umgestellt werden. So einen Schutz gibt es für unter 10 € im Monat.
5. Bei jungen Kindern zwischen 5 und 10 Jahre, gibt es auch Lösungen die auf Basis eines prozentualen Behinderungsgrades funktionieren. Wenn z.B. Diapetis 1 festgestellt wird, entspricht das eine, Behinderungsgrad von 50% und die Versicherung ist leistungspflichtig.
Die Lösungen sind für jede Familie unterschiedlich. Daher finden Sie hier auch keine Links zu Direktabschlüssen von Versicherungen.
Rufen Sie mich einfach an und wir finden Sie ideale Lösung für Ihre Kinder
Väterliche Grüße
Günter Pitzer